Inklusive Kochkurse
Im Rahmen eines Inklusiven Miteinanders veranstaltet das Sachgebiet "Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg“ Inklusive Kochkurse für Menschen mit und ohne Handicap, Menschen, die einen integrativen Hintergrund aufweisen, Seniorinnen und Senioren und alle, die Interesse am Kochen haben.
Für dieses Projekt ist es uns gelungen, Sternekoch und Michelin–Stern–Träger Anton Schmaus zu gewinnen, der die Teilnehmer auf eine genussvolle und spannende Reise durch die Kochwelt mitnimmt.
Sternekoch Anton Schmaus: In den mittelalterlichen Gassen von Regensburg eröffnete der Sohn aus einer Gastronomiedynastie 2009 als Küchenchef das Historische Eck, das 2011 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. 2014 schloss er das Restaurant wegen eines auslaufenden Mietvertrags und eröffnete gegenüber das Restaurant Storstad („Großstadt“). Im gleichen Jahr wurde das Gourmetrestaurant mit dem Michelin-Stern prämiert und erhielt vom Gault-Millau 17 Punkte. Darüber hinaus wurde der gebürtige Viechtacher im Gault-Millau als Aufsteiger des Jahres 2015 geehrt. Inzwischen hat Schmaus weitere Lokale in Regensburg eröffnet, darunter die kleine Sushi-Bar Aska, in der der Japaner Atsushi Sugimoto Sushi zubereitet. 2021 wurde das Aska ebenfalls mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Vor kurzem wurden das Restaurant Storstad und die Sushi-Bar Aska erneut mit einem Michelin-Stern prämiert. Seit dem Jahr 2017 ist Anton Schmaus zudem Chefkoch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Kochen mit regionalen Produkten
Ziel der insgesamt 7 Kurse ist es, Anreize für ein Miteinander in der Gesellschaft zu schaffen und Menschen zusammenzubringen. Das Thema Inklusion soll dadurch weiter in die Öffentlichkeit getragen und nachhaltig gelebt werden. Bei Motivation und Spaß am Kochen kann vielleicht der ein oder andere Kontakt untereinander geknüpft werden.
In Zusammenarbeit mit der Öko–Modellregion Stadt.Land.Regensburg werden während der Kurseinheiten regionale und saisonale Bio–Lebensmittel der Bauern und Höfe aus dem Landkreis Regensburg verwendet. Die Öko–Modellregion hat sich die Bewusstseinsbildung in Sachen Öko–Landbau sowie den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten zum Ziel gesetzt.
Hinweis
- Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
- Pro Kursteilnehmer und Kochtermin wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro fällig, der nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu entrichten ist.
Termine
- 16.09.2024 (bereits ausgebucht)
- 01.10.2024 (bereits ausgebucht)
- 26.11.2024 (bereits ausgebucht)
- 03.12.2024 (bereits ausgebucht)
- 20.01.2025 (bereits ausgebucht)
- 25.02.2025 (bereits ausgebucht)
- 04.03.2025 (bereits ausgebucht)
Veranstaltungsort (barrierefrei)
Landwirtschaftsschule Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
(Küche im Erdgeschoss)
Anmeldung