Aufgaben der Abteilung:
- Geschäftsführung der KERL e. G.
- Klimaschutz im Landkreis/Klimaschutzmanagement
- Energienutzung im Landkreis
- Zusammenarbeit mit der Energieagentur
Der Klimawandel und die zu seiner Begrenzung umzusetzende Energiewende stellen eine umfassende gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Mit dem Übereinkommen von Paris (Dezember 2015) einigten sich erstmalig fast sämtliche Länder der Erde (197 Staaten) auf die Zielsetzung, den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 °C und mittelfristig auf 1,5 °C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen. Hierfür ist bis zum Jahr 2050 eine weitgehende Dekarbonisierung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise erforderlich. Dekarbonisierung bezeichnet die Umstellung der Wirtschaftsweise in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff, vorrangig durch Maßnahmen der Energieeffizienz und -einsparung sowie einen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien. Die Herausforderungen der Energiewende sind gleichzeitig mit großen Chancen verbunden (z. B. Einführung neuer Produkte, Technologien und Dienstleistungen).
Die Umsetzung von Maßnahmen für den Klimaschutz ist in Deutschland auf kommunaler Ebene eine sog. freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe: Eine Stadt, Gemeinde oder ein Landkreis kann frei entscheiden, ob und wie diese Aufgaben unter Berücksichtigung der eigenen Leistungsfähigkeit wahrgenommen werden soll. Die energie- und klimapolitischen Handlungsmöglichkeiten eines Landratsamtes als übergeordneter Aufsichtsbehörde sind auf den eigenen Wirkungskreis begrenzt. Im Energie- und Klimabereich gehören hierzu vorrangig:
- Energieerzeugung und -verbrauch in den kreiseigenen Liegenschaften,
- Kommunaler Fuhrpark,
- Organisation des gemeindeübergreifenden öffentlichen Personennahverkehrs,
- überörtliche Abfallentsorgung, etc.
Wir möchten Sie über die zahlreichen Initiativen, Projekten und Maßnahmen des Landkreises Regensburg zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Energieversorgung und zum Schutz unseres Klimas informieren. Eine erfolgreiche Energie- und Klimawende kann nur unter Einbindung sämtlicher gesellschaftlicher Akteure gelingen.
Energie und Klimaschutz
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-376
0941/4009-490
Nachricht an Energie und Klimaschutz senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!