Über uns

Die KERL eG

Genossenschaft mit 43 Mitgliedern:

Alle 41 kreisangehörigen Gemeinden, die Stadt und der Landkreis Regensburg.

Die Kerl eG mit Ihren 43 Mitgliedern.

Der Wohlstand und die Erhaltung unserer lebenswerten Region hängen auch wesentlich von einer funktionierenden Energieversorgung ab. Arbeitsplätze können auf Dauer nur durch eine regionale erneuerbare Energieversorgung gesichert werden. Die Energiewende findet vor Ort u. a. mit Windkraft- und Photovoltaikanlagen statt. Sie ist für alle sichtbar. Daher muss auch die Wertschöpfung den hiesigen Kommunen, deren Bürgerinnen und Bürgern, der Region zugutekommen.

Am 5. Dezember 2022 haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Landrätin des Landkreises Regensburg als Vorstandsvorsitzende der KERL eG allen 41 Mitgliedskommunen empfohlen, ihre Genossenschaftsanteile deutlich zu erhöhen, um die anstehenden wichtigen Aufgaben der Kommunalen Energie Regensburger Land eG bewältigen zu können:

  • Flächensicherung für erneuerbare Energieanlagen
  • beratende und koordinierende Unterstützung der Kommunen bei Wärme- und EE-Projekten
  • Schaffung der Grundlagen für die Planung, die Finanzierung, die Projektierung, den Bau und Betrieb von EE-Anlagen und Wärmenetzen
  • Umsetzung von Wärmenetzen und EE-Anlagen - gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern und den jeweiligen Standortkommunen

Dabei sollen den Bürgerinnen und Bürgern, finanzielle Beteiligungen (z. B. über Bürgergenossenschaften) ermöglicht werden.

Aus diesem Grund hat sich die Kommunale Energie Regensburger Land eG auch mit namhaften Partnern darauf verständigt, eng zusammen zu arbeiten und gegenseitig von den Erfahrungen der einzelnen Partner bei der Planung, Projektierung, Umsetzung und dem Betrieb von Erzeugungsanlagen aus den Bereichen Windkraftanlagen, Freiflächen-PV-Anlagen oder bei Wärmenetzen zu profitieren. Im Vordergrund stehen dabei die kommunale und bürgerliche Beteiligung samt nachhaltiger Wertschöpfung in der Region.

Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung

Béla Szabó
  • Projektsteuerung
  • Businessplanung
  • Finanzierung, Banken, Investoren
  • Energieversorger
  • Energievermarktung

Diplom-Betriebswirt

  • 16 Jahre Berufserfahrung in der Energiebranche
  • Berufsstart bei E.ON
  • Zuletzt bei der REWAG als Leiter der Vorstandsstabsstelle Governance, Risiko und Compliance
Maximilian Köckritz
  • Kommunalbetreuer
  • Organisation
  • Gremienarbeit
  • Personal
  • Marketing

Diplom-Verwaltungswirt (FH)

  • 17 Jahre Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Bayerisches Staatsministerium der Justiz
  • Geschäftsführer beim ZV KVS Oberpfalz
  • Kaufmännischer Leiter beim  Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham

Vorstandsvorsitzende:
Landrätin Tanja Schweiger

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: 
Bürgermeister Christian Kiendl

Weiteres Vorstandsmitglied: 
Max Kollmannsberger

Aufsichtsratsvorsitzender:
Bürgermeister Karl Söllner

Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende: 
Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher

Weitere Aufsichtsräte:
Bürgermeisterin Barbara Wilhelm
Bürgermeister Rudolf Graß
Bürgermeister Josef Schindler

Das Leistungsspektrum von KERL

Grafik - Leistungsspektrum KERL eG

Sie haben Fragen?

Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

OSZAR »