Wasserstoff

Der Landkreis Kelheim sowie Stadt und Landkreis Regensburg haben sich zur „Wasserstoffallianz Donauregion Kelheim-Regensburg“ zusammengeschlossen. Dem Verbund gehören zudem die bayernets GmbH als Netzerrichter und Betreiber sowie die Bayernoil Raffineriegesellschaft als Wasserstoffproduzent an.

Ziel ist es, die Energietransformation unter anderem mit dem Energieträger Wasserstoff zu vollziehen und die Region an das Wasserstoffkernnetz anzubinden. Auf regionaler Ebene soll dies zunächst durch die Errichtung der Teilachse zwischen Neustadt an der Donau, dem Hafen Kelheim sowie Regensburg erfolgen.

Den Verbund unterstützen die Energieagentur Regensburg sowie folgende Unternehmen: Kelheim Fibres GmbH, BMW Group – Werk Regensburg, Siemens AG, Continental AG, Vitesco Technologies GmbH, Krones AG, F.A. Niedermayr GmbH & Co. KG, Infineon Technologies AG. Die Beteiligten haben bereits eine Absichtserklärung an die Bayerische Staatsregierung versandt und potenzielle Wasserstoffbedarfe angegeben.

Die Wasserstoffallianz ist zudem eng an die Wissenschaft angebunden, vertreten durch die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Technische Hochschule Deggendorf sowie die in den Landkreisen Kelheim und Regensburg agierenden Technologietransferzentren.

Für die Wasserstoffallianz gilt nun, unterschiedliche Themenfelder in Bezug auf die Wasserstoffinfrastruktur und die Wasserstoffversorgung zu prüfen. Die Beteiligten sind sich einig, dass die infrastrukturellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den Energieträger nutzbar machen zu können.

Pressemitteilungen

Sie haben Interesse oder Fragen zum Thema Wasserstoff?

Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

OSZAR »